Wir haben für Sie einen Blog eingerichtet. Hier können Sie Kommentare und Beiträge abfassen!
Unsere Sendetermine für 2021:
3. Januar – 7. März – 2. Mai – 4. Juli – 5. September – 7. November 2021
Eine Bürgerfunksendung von OS-Radio 104,8
Wir haben für Sie einen Blog eingerichtet. Hier können Sie Kommentare und Beiträge abfassen!
Unsere Sendetermine für 2021:
3. Januar – 7. März – 2. Mai – 4. Juli – 5. September – 7. November 2021
Die Zahl der Übertragungen von COVID-19 in der Bevölkerung nimmt in Deutschland deutlich zu. Das RKI schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als sehr hoch ein. Es vergeht nunmehr fast kein Tag, an dem uns – auch widersprüchliche – Informationen hinsichtlich fehlendem Impfstoffs, unzureichende Testkapazitäten und Aufhebung oder Verschärfung des Lockdowns – z.B. durch Ausgangssperren – erreichen. Das Robert Koch Institut meldete Ende März, dass die Sterbefallzahlen im September 2020 etwas über dem Durchschnitt der Vorjahre lagen.Einen weiteren auffälligen Anstieg über den Durchschnitt hinaus gab es ab der zweiten Oktoberhälfte. Höchststände gab es auch kurz vor dem Jahreswechsel. Seit Mitte Februar liegen die Sterbefallzahlen unter dem Durchschnitt der Vorjahre. Wie ist die Situation in Osnabrück? – In Landkreis und Stadt Osnabrück wird es aufgrund der steigenden Anzahl an Corona-Infizierten ab Mittwochabend, 31. März, eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 21 und 5 Uhr geben. Die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen schreibt vor, dass es in Kreisen und kreisfreien Städten eine solche Ausgangssperre geben kann, wenn die 7-Tages-Inzidenz über 100 liegt und geben soll, wenn sie über 150 liegt. Über die Situation in Osnabrück und den Hintergründen für die Corona-Maßnahmen werden wir mit Frau Katharina Pötter vom Krisenzentrum der Stadt und des Landkreises in der Sendung ein Gespräch führen. – Hier erhalten Sie die aktuellen Informationen zur Situation in Stadt und Landkreis!
Die Sendung können Sie hier nachhören!