Die aktuelle Sendung

Sendung am Sonntag, 3. August 2025 – 11:05 h bis 12:00 h: „Die Gestaltung einer demokratischen Wirtschaft!“

Foto: attac Deutschland

„Lasst es den Markt machen! – Die Staatsquote zeigt es: Deutschland ist dem Sozialismus immer näher gerückt. Inmitten globaler Turbulenzen offenbart die Spannung zwischen Marktfreiheit und staatlicher Intervention den möglichen Ausweg aus der Wirtschaftskrise. – Wettbewerb als Grundeigenschaft eines Marktes ist per se basisdemokratisch, weil er dem Verbraucher die größte Macht gibt und im Idealfall die Qualität der Angebote erhöht, die Preise fallen lässt. Wettbewerb bedeutet Konkurrenz, also Leistungsdruck und Eigenverantwortung.“  Dieses Zitat wurde einem Artikel von Maximilian Böltl entnommen, er ist CSU-Abgeordneter des Bayerischen Landtags. Der Beitrag ist am 03.05.2025 im The European erschienen. Diese Zeitschrift wird von dem Verlegerehebar Weimer herausgegeben. – Wolfram Weimer ist Staatsminister für Kultur in der neuen Bundesregierung. Ist der Markt wirklich basisdemokrati sch? Hat der Verbraucher die Verbraucherin die größte Macht? Brauchen wir also mehr Markt oder scheitert die Demokratie, solange die Wirtschaftswelt von demokratischen Prozessen ausgenommen bleibt, denn Macht braucht demokratische Kontrolle, so die Philosophin Lisa Herzog.
Mein Studiogast heute ist Dr. Holger Oppenhäuser, Bildungsreferent beim Bundesbüro des globalisierungskritischen Netzwerks attac. Wir wollen heute über das Bildungsmaterial von attac zum Thema „Die Gestaltung einer demokratischen Wirtschaft!“ sprechen. 

Die Sendung können Sie hier nachhören!

Die Tax-the-Rich-Bundestagspetition